
Strahlenschutz
Die Sondereinheit Strahlenschutz setzt sich aktuell aus 22 Kameraden der Feuerwehr Villingen-Schwenningen zusammen. Sie steht unter der Leitung von Einheitsführer Thomas Pfaff und seinem Stellvertreter Lars Beier. Alle Kameraden kommen aus den Einsatzabteilungen der Feuerwehr VS und verrichten zu ihrem normalen Übungsdienst, mindestens zwölf zusätzliche Fachübungen rund um die Themen Gefahrgut und Strahlenschutz.
Als Bestandteil des Gefahrengutzuges Schwarzwald-Baar-Kreis, zusammen mit den Feuerwehren Donaueschingen (Gefahrgut) und Blumberg (Dekontamination) werden sie im gesamten Schwarzwald-Baar-Kreis eingesetzt.
Neben dem deutlich abnehmenden Einsatz in kerntechnischen Anlagen werden heutzutage etwa 100.000 radioaktive Strahlenquellen (Strahler) in Industrie und Gewerbe, Medizin, Forschung und in der Landwirtschaft angewendet und Transportiert.
(Quelle: Bundesamt für Strahlenschutz)
Einsatzzahlen des Strahlenschutz 2019/2020
Die Einsatzkräfte aus unserer Sondereinheit Strahlenschutz wurden im vergangen Jahr zu 13 Einsätzen in Villingen-Schwenningen und im Schwarzwald-Baar-Kreis alarmiert.
- Drei im Rahmen von Überlandhilfen außerhalb des Stadgebietes Villingen-Schwenningen.
- Drei im Stadtgebiet Villingen zusammen mit der Abteilung Villingen.
- Sieben in den Stadtteilen Villingen-Schwenningen mit den zuständigen Abteilungen.
Die vollständige Jahrestatistik der Abteilung Villingen finden Sie hier.
Fahrzeuge
Historie
- 1957
Von 1957-2004 wurden 110 kerntechnische Anlagen zur Energiegewinnung und Forschung in Betrieb genommen.
- Ende 70er
Ende der 70er Jahre wurde das Thema Strahlen- und Katastrophenschutz in der Feuerwehr Villingen aufgegriffen. In dieser Zeit wurden die ersten Messgeräte und Ausrüstungsgegenstände angeschafft.
- 1986
Der Super-GAU (Größter Anzunehmender Unfall) von Tschernobyl am 26.04.1986 führte zur Gründung des Strahlenschutzzuges in Villingen.
- 1993
Auflösung des ABC-Zuges vom Katastrophenschutz.
- 1994
Gründung des Gefahrgutzug Schwarzwald-Baar-Kreis mit den drei Einheiten Gefahrgut (Feuerwehr Donaueschingen), Strahlenschutz (Feuerwehr Villingen-Schwenningen) und Dekontamination (Feuerwehr Blumberg).