
Herzogenweiler
Als kleinste und höchstgelegene Ortschaft von Villingen-Schwenningen hat die Abteilung Herzogenweiler 17 Aktive Feuerwehrangehörige und acht Kameraden in der Altersmannschaft. Es gibt fünf Jugendliche in der Jugendfeuerwehr, hier besteht eine Kooperation mit der Abteilung Tannheim.
Die Wehr steht unter der Leitung von David Lienhard, der darüber hinaus noch einer der drei stellvertretenden Feuerwehrkommandanten ist. Der stellvertretende Abteilungskommandant von Herzogenweiler ist Maximilian Meder.
Bei Einsätzen auf der Gemarkung Herzogenweiler wird die Abteilung Herzogenweiler von den Einsatzabteilungen Pfaffenweiler und Tannheim unterstützt.
Fahrzeuge
Historie
-
1940 Gründung
-
Kommandanten 1. Kommandant Josef Kaiser 1940-1945.
2. Kommandant Ernst Greiner 1949-1962.
3. Kommandant Siegfried Blessing 1962-1972
1. Abt. Kommandant Karl Lienhard 1972-1983
2. Abt. Kommandant Oskar Greiner 1983-1992
3. Abt. Kommandant Herbert Lienhard 1992-2016
4. Abt. Kommandant David Lienhard 2016- -
1945 Im Jahr 1945, Anwesen des German W. wurde schwer beschädigt. Artillerie- und Fliegerbeschuss entzündeten das Anwesen. Wenige Tage später war der Krieg zu Ende.
-
1964 Im Jahr 1964, Großbrand des Bauernhauses von Adolf S. Ausgangspunkt war die angebaute Glaserwerkstatt.
-
1979 Im Jahr 1979, Brand auf dem Hof des Otto H. Ursache hierfür waren Häckselarbeiten die einen Kurzschluss verursachten.
-
2014 Kellerbrand im Gasthaus Hirschen, heute Ritter.
-
2015 Jubiläumsfeier, 75 Jahre Freiwillige Feuerwehr Herzogenweiler.